Als Zeichen der Hoffnung wird in Herzebrock-Clarholz ein Apfelbäumchen gepflanzt
Am 30. November 2024 haben einige Mitglieder der BI Kulturlandschaft-Sundern-Samtholz-Brock hinter dem Pöppelkamp ein Apfelbäumchen gepflanzt. Gemäß dem Lutherwort: „Und wenn ich wüsste, dass morgen die Welt unterginge, ich würde heute noch ein Apfelbäumchen pflanzen", wollten sie damit sichtbar machen, dass man niemals die Hoffnung aufgeben sollte.
„Auch in schwierigen Zeiten stehen wir zusammen, blicken nach vorn und setzen uns weiterhin für den Erhalt unserer Landschaft ein“, betonte Klaus Hammwöhner. Symbolisch banden die Vorsitzende des Vereins, Elisabeth Meier, und Margit Große-Hagenbrock ein wunderschönes Exemplar der Apfelsorte 'Kaiser Wilhelm' an das Bäumchen. „Dieser Apfel soll die Frucht unserer Arbeit darstellen, was wir im Verein in den letzten Monaten erreicht haben“, so Klaus Hammwöhner.
Der Apfel 'Kaiser Wilhelm' ist eine alte, robuste und gesunde Sorte. „Möge er in den kommenden Jahren weitere Früchte tragen und ein Zeichen für Hoffnung und Zusammenhalt in der Gemeinschaft setzen“, wünscht Elisabeth Meier.
Comments